Bitte beachten Sie: Aufgrund der Corona-Pandemie kann es kurzfristig zu Verschiebungen oder Absagen der Veranstaltungen kommen! Bitte informieren Sie sich zeitnah auf unserer Webseite!
Pfingstmontag, 6. Juni
Deutscher Mühlentag
Die Mühlen des Museumsdorfs sind in Betrieb.
10:00 bis 16:00 Uhr Vorführungen: Windmüller des Museumsdorfs
Lebendiges Handwerk: Backhäuser, Töpferei, Spinnstube, Schmiede geöffnet, Drechsler vor Ort
9. Juni:
Ausstellungseröffnung „2022 – 100 Jahre für die Zukunft“, Vortragssaal, Münchhausenscheune
12. Juni
14:30 Uhr: Translozierung 1935 – Nur der Idealtyp des Gebäudes? Führung mit Winfried Prieß
12.00 bis 16.00 Uhr: Dorfgeschichte(n) Haus- und Hofgeschichten – Lebendiges Handwerk: Backhäuser, Töpferei geöffnet
14.00 Uhr: Brotbacken für Kinder
16. Juni
17:00 Uhr: Führung Disco-Fieber im Museumsdorf – Die Landdiskothek „Zum Sonnenstein“
Samstag, 18./Sonntag, 19. Juni
Kurs: Spinnen mit der Handspindel (nach telefonischer Anmeldung)
19. Juni
14:30 Uhr: „Das Kolonat Meyer – Erkenntnisse zum Alltag einer Siedler-Familie“, Führung mit Dr. Eike Lossin
12.00 bis 16.00 Uhr: Dorfgeschichte(n) Haus- und Hofgeschichten –
Lebendiges Handwerk: Backhäuser, Töpferei geöffnet
14:00 Uhr: Brotbacken für Kinder
26. Juni
14.30 Uhr: „Flott in den Garten – Ein sonntäglicher Gartenspaziergang“, Führung mit Jutta Tellmann
12.00 bis 16:00 Uhr: Dorfgeschichte(n) Haus- und Hofgeschichten
14.00 Uhr: Brotbacken, Treffpunkt Backhaus Wehlburg. Mitmach-Angebot
Handwerk erleben: Backhäuser und Töpferei
Wichtige Hinweise zu den Veranstaltungen am Sonntag:
- Alle Angaben unter Vorbehalt!
- Die Führungen um 14:30 Uhr kosten 4,- € zuzüglich Eintrittspreis
- Die Mitmach-Angebote für Kindern kosten je nach Angebot (1,- € – 5 € zzgl. Eintritt)
- Treffpunkt für die Führungen und Mitmach-Angebote ist, falls nicht anders angegeben, die Münchhausenscheune