1. September
14:30 Uhr: Flott in den Garten! Führung zum „Tag der offenen Gartenpforte“. Lukas Aufgebauer, M.A.
14:00 Uhr: Eine kleine Reise in die Vergangenheit. Führung für Kinder, 1 Std.
14.00 Uhr Brotbacken, Treffpunkt Backhaus Wehlburg. Mitmach-Angebot
Handwerk erleben: Töpferei und Bäckerei geöffnet
7. September: Konzerte „Musikfest Bremen“ in der Burg Arkenstede, in der Kirche, im Hoffmannshof, im Hof Awick und in der Wehlburg – mehr erfahren
8. September: Tag des offenen Denkmals – Motto: „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“
Tag der offenen Tür bei freiem Eintritt: Jazz-Brunch der Jazz- und Bluesfreunde am Dorfkrug, ab 11.30 Uhr
14:30 Uhr: Abschied vom Fachwerk? Vergangenheit und Zukunft einer jahrhundertealten Bautechnik
Führung: Dr. Michael Schimek
14.00 Uhr: “Ein lustiges Abenteuer mit Kaspar und seinen Freunden”. Vorführung der Puppenbühne Heyderhoffmann im Haus Arkenstede
Handwerk erleben: Töpferei, Bäckerei, Drechslerei und eine Mühle geöffnet
13. September um 18 Uhr: „LAND-GLÜCK“
Mit: Dr.-Ing. Harald Meyer und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Kultur. Nach der Begrüßung durch die Museumsleitung sowie den Bürgermeister der Stadt Cloppenburg wird Dr.-Ing. Harald Meyer, Mitbegründer der Planungsgruppe Stadtlandschaft/Hannover, von seinen Erfahrungen im Umgang mit dem ländlichen Siedlungsbau berichten und Fragestellungen nachgehen: Ist „Glücklich machen“ auch auf dem Land eine planerische und bauliche Zielsetzung? Wird in ländlichen Siedlungsbereichen anders als in der Stadt geplant und gebaut und – wenn ja – warum und wie?
15. September
14:30 Uhr: „Verfluchte Obrigkeit…“. Die Sache mit den Schornsteinen im Rauchhaus. Vortrag/Führung: Dipl.-Ing. Winfried Prieß
14:00 Uhr: Sonntags gibt es gute Butter… (Treffpunkt an der Kasse erfragen). Mitmach-Angebot, 3 Std.
14.00 Uhr Brotbacken, Treffpunkt Backhaus Wehlburg. Mitmach-Angebot
Handwerk erleben: Töpferei, Schmiede und Bäckerei geöffnet
20. September, ab 16 Uhr: Baustellenparty „Sonnenstein“
Noch 365 Tage, bis der „Sonnenstein“ im Museumsdorf Cloppenburg wieder seine Türen öffnet! Um den Countdown bis zur Eröffnung einzuläuten, feiert das Museumsdorf am 20.09.2019 ein Baustellenfest im und vor dem Rohbau der Landdiskothek. Mit diversen interaktiven Stationen geben wir bereits jetzt einen Vorgeschmack auf erste Forschungsergebnisse und Einblicke in die Projektarbeit.
22. September
14:30 Uhr: Zum Nützlichen das Schöne – Führung zum Ausstelllungskonzept mit Dr. Eike Lossin
14:00 Uhr: „Heute machen wir blau…“ in der museumspädagogischen Werkstatt beim Quatmannshof. Mitmach-Angebot, 3 Std.
14.00 Uhr Brotbacken, Treffpunkt Backhaus Wehlburg. Mitmach-Angebot
Handwerk erleben: Töpferei und Bäckerei geöffnet
29. September
11:00 – 13:00 Uhr: satirische Führung mit Pago Balke (kostenpflichtig)
10:00 – 15:00 Uhr: Arbeiten mit der Bockwindmühle. Arbeitsweise und Funktion der ältesten Windmühle im Museumsdorf. Vorführung: Hans Jacobs, Windmüller
14:00 Uhr: Familienzeitreise – Kinderführung mit anschließendem Mitmach-Angebot im Quatmannshof, 3 Std.
14.00 Uhr Brotbacken, Treffpunkt Backhaus Wehlburg. Mitmach-Angebot
Handwerk erleben: Töpferei, Bäckerei und eine Mühle geöffnet
Wichtige Hinweise zu den Veranstaltungen am Sonntag:
- Alle Angaben unter Vorbehalt!
- Die Führungen um 14:30 Uhr sind für unsere Gäste kostenlos (es fällt lediglich der Eintrittspreis an)
- Die Mitmach-Angebote für Kindern kosten je nach Angebot (0,- € – 2,50 € zzgl. Eintritt)
- Treffpunkt für die Führungen und Mitmach-Angebote ist, falls nicht anders angegeben, die Münchhausenscheune