Öffnungszeiten: November - Februar 9:00 - 16:30 Uhr

Programm im Mai

Bitte beachten Sie: Es kann kurzfristig zu Verschiebungen oder Absagen der Veranstaltungen kommen! Bitte informieren Sie sich zeitnah auf unserer Webseite!

3. Mai
Der Dorf-Sonntag
Mitmach-Angebote: Salz für die Suppe – Kräutersalzherstellung, 14.00 bis 16.00 Uhr, Treffpunkt Museumskasse
Brotbacken für Kinder, 14.00 Uhr
Führung: Tatorterkundung: Wie ein Filmstar auf einem Hof des Museumsdorfs gewaltsam zu Tode kam. Ein True Crime Case! Arnold Beuke, 14.30 Uhr, Treffpunkt: Museumsplan an der Münchhausenscheune
Lebendiges Handwerk: Backhäuser, Töpferei geöffnet

10. Mai
Der Dorf-Sonntag
Mitmach-Angebote: Stoffdrucken mit Modeln, 14.00 bis 16.00 Uhr, Hof Quatmann
Brotbacken für Kinder, 14.00 Uhr
Führung: Das Haus Elfert. Ein Siedlungshaus von 1951, Dr. Björn Bertrams, 14.30 Uhr, Treffpunkt: Museumskasse
Lebendiges Handwerk: Backhäuser, Töpferei geöffnet

Donnerstag, 14. – 17. Mai
DORFPARTIE IM MUSEUMSDORF – 10.00 bis 18.00 Uhr
Gartenfest und bunter Markt mit Pflanzen, Kräutern, Gartengerät und Dekorativem
Lebendiges Handwerk:
Backhäuser, Töpferei geöffnet, Drechsler vor Ort

Samstag, 23. Mai
Lebendiges Handwerk: Töpferei, Bäckerei, Webstube und Spinnstube geöffnet

Pfingstsonntag, 24. Mai
Der Dorf-Sonntag
Mitmach-Angebot: Spiele wie früher, 14.00 – 16.00 Uhr, Hof Quatmann
Lebendiges Handwerk: Töpferei, Bäckerei, Webstube und Spinnstube geöffnet

Pfingstmontag, 25. Mai
DEUTSCHER MÜHLENTAG
Mühlen in Betrieb, Windmüller vor Ort, 10.00 bis 16.00 Uhr
Lebendiges Handwerk: Backhäuser, Töpferei geöffnet, Drechsler vor Ort

31. Mai
Der Dorf-Sonntag
Mitmach-Angebote: Haben Kinder Rechte? 14.00 bis 16.00 Uhr, Treffpunkt Museumskasse
Brotbacken für Kinder, 14.00 Uhr
Lesung: Literarischer Landgang, Unterwegs im Oldenburger Land mit Marica Bodrožić, 16.00 Uhr,
Disco Sonnenstein
Lebendiges Handwerk: Backhäuser, Töpferei geöffnet


Wichtige Hinweise zu den Sonntagsveranstaltungen:

– Für die Kinderangebote fällt zum Teil ein Materialkostenzuschuss an.
– Bitte beachten Sie, dass während einiger Veranstaltungen fotografiert und gefilmt wird. Das Foto-, Film- und Audiomaterial wird vom Museumsdorf Cloppenburg zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.