Bitte beachten Sie: Aufgrund der Corona-Pandemie kann es kurzfristig zu Verschiebungen oder Absagen der Veranstaltungen kommen! Bitte informieren Sie sich zeitnah auf unserer Webseite!
1. Mai
14:30 Uhr: „100 Jahre Museumsdorf – das Museumsdorf und seine Direktoren“, Führung mit Dr. Julia Keßler
12.00 bis 16.00 Uhr: Dorfgeschichte(n) Haus- und Hofgeschichten –
Lebendiges Handwerk: Backhäuser, Töpferei geöffnet, Brotbacken für Kinder, 14.00 Uhr
5.Mai
17:00 Uhr: Disco-Fieber im Museumsdorf – Die Landdiskothek „Zum Sonnenstein“, Führung mit Susanne Müller
Samstag, 7. Mai/Sonntag, 8. Mai
Kurs: Spinnen mit der Handspindel
8. Mai
14:30 Uhr: „Konsum(t)räume – Zwischen Acker und Asphalt“, mit Hendrik Böttcher
12.00 – 16.00 Uhr: Dorfgeschichte(n) Haus- und Hofgeschichten –
Lebendiges Handwerk: Backhäuser, Töpferei geöffnet, Brotbacken für Kinder, 14.00 Uhr
15. Mai
14:30 Uhr: „Zum Nützlichen das Schöne – Gärten in Nordwestdeutschland“, Führung mit Dr. Eike Lossin
12.00 – 16.00 Uhr: Dorfgeschichte(n) Haus- und Hofgeschichten
17.00 Uhr: Lesung: Literarischer Landgang, Iris Wolff unterwegs im Oldenburger Land
Lebendiges Handwerk: Backhäuser, Töpferei geöffnet, Brotbacken für Kinder, 14.00 Uhr
19. Mai
17:00 Uhr: Disco-Fieber im Museumsdorf – Die Landdiskothek „Zum Sonnenstein“, Führung
Sonntag, 22. Mai
14:30 Uhr: „Knochenarbeit“ – Das Museumsdorf-Grundstück muss ertüchtigt werden, Führung mit Winfried Prieß
12.00 – 16.00 Uhr: Dorfgeschichte(n) Haus- und Hofgeschichten –
Lebendiges Handwerk: Backhäuser, Töpferei, Kupferschmiede geöffnet, Brotbacken für Kinder, 14.00 Uhr
Donnerstag, 26., bis Sonntag, 29. Mai
Dorfpartie im Museumsdorf – 10.00 bis 19.00 Uhr, Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr
Im Jubiläumsjahr des Museumsdorfes wird aus unserem Gartenfest exklusiv die „Dorfpartie“.
Bunter Markt mit Pflanzen, Kräutern, Gartengerät und Dekorativem.
Lebendiges Handwerk: Backhäuser, Töpferei, Spinnstube, Webstube, Kupferschmiede geöffnet, Drechsler vor Ort
Wichtige Hinweise zu den Sonntagsveranstaltungen:
– Die Führungen um 14:30 Uhr kosten 4,- € zuzüglich Eintrittspreis
– Die Mitmach-Angebote für Kindern kosten je nach Angebot (1 € – 5 € zzgl. Eintritt)
– Treffpunkt für die Führungen und Mitmach-Angebote ist, falls nicht anders angegeben,
die Münchhausenscheune.