Öffnungszeiten: März - Oktober 9:00 - 18:00 Uhr

Programm im Juli

Bitte beachten Sie: Es kann kurzfristig zu Verschiebungen oder Absagen der Veranstaltungen kommen! Bitte informieren Sie sich zeitnah auf unserer Webseite!

„Dorfsommer“, Samstag, 5. Juli bis Sonntag, 10. August
Geschichte erleben – Alltag früher, Montag bis Donnerstag, 14.00 bis 16.00 Uhr am Hof Quatmann,
Montags: Spiele wie früher
Dienstags: Zinngießen
Mittwochs: Blaufärben
Donnerstags: Spiele wie früher
Freitags: Tierführung mit Fütterung, 14.00 Uhr, Treffpunkt Hof Quatmann
Sonntags: wechselndes Sonntagsprogramm und
Brotbacken für Kinder, 14.00 Uhr Backhaus am Hof Wehlburg
Handwerksvorführungen, Backhäuser, Töpferei geöffnet, … es ist immer was los!
Spinn- und Färbekurse mit Tina Hinnenkamp auf Anfrage (Telefon 04407/9138473)

Samstag, 5. Juli
Traditionelle Schafschur mit Schäfer Matthias Abeln, 14.00 – 16.00 Uhr, Treffpunkt Hof Quatmann

Sonntag, 6. Juli
Der Dorf-Sonntag
Mitmach-Angebote: Spiele wie früher – 14.00 bis 16.00 Uhr, Hof Quatmann
Brotbacken für Kinder, 14.00 Uhr
Vortrag: Die stille Emanzipation der friesischsprachigen Minderheit, Henk Wolf, 14.30 Uhr
Lebendiges Handwerk: Backhäuser, Töpferei geöffnet

Samstag, 12./Sonntag, 13. Juli
„Historische Dorfkirmes“ –
Lebendiges Handwerk: Backhäuser, Töpferei, Drechsler vor Ort, Webstube geöffnet

Montag, 14. bis Samstag, 19. Juli
Zirkus-Workshop mit Zirkus-Vorstellung

Freitag, 18. Juli
Rock auf der Raupe ab 19.00 Uhr

Samstag, 19./Sonntag, 20. Juli
„Historische Dorfkirmes“ –
Lebendiges Handwerk: Backhäuser, Töpferei geöffnet, Drechsler vor Ort

Sonntag, 27. Juli
Der Dorf-Sonntag
Mitmach-Angebot : Spiele wie früher – 14.00 bis 16.00 Uhr, Hof Quatmann
Brotbacken für Kinder, 14.00 Uhr
Führung durch die Ausstellung: Konsum(t)räume – Zwischen Acker und Asphalt, Tobias Knippen, 14.30 Uhr
Lebendiges Handwerk: Backhäuser, Töpferei geöffnet

  • Für die Kinderangebote fällt zum Teil ein Materialkostenzuschuss an.
  • Bitte beachten Sie, dass während einiger Veranstaltungen fotografiert und gefilmt wird. Das Foto-, Film- und Audiomaterial wird vom Museumsdorf Cloppenburg zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.