Öffnungszeiten: März - Oktober 9:00 - 18:00 Uhr

Programm im Oktober

Bitte beachten Sie: Es kann es kurzfristig zu Verschiebungen oder Absagen der Veranstaltungen kommen! Bitte informieren Sie sich zeitnah auf unserer Webseite!

Sonntag, 5. Oktober
Mahlzeit! Ernten und Essen – 11.00 bis 18.00 Uhr
Erntedank mit historischem Erntegerät, Dreschzug, Wochenmarkt und Kartoffelfeuer.
Saatguttauschbörse, 14.00 – 16.00 Uhr
Lebendiges Handwerk: Webstube, Spinnstube, Backhäuser, Töpferei geöffnet, Windmüller vor Ort (11.00 – 16.00 Uhr)

Sonntag, 12. Oktober
Ausstellungseröffnung „Der BRAVO-Starschnitt“, Ausstellung des Kunstarchivs Lüneburg, 11.15 Uhr
Der Dorf-Sonntag
Schreiben mit Feder und Tinte – 14.00 bis 16.00 Uhr, Treffpunkt Speicher/Stadtnaher Eingang
Brotbacken für Kinder, 14.00 Uhr
Führung durch die Ausstellung „Der BRAVO-Starschnitt“, Dr. Michael Schimek, 14.30 Uhr
Lebendiges Handwerk: Töpferei geöffnet

Sonntag, 19. Oktober
Der Dorf-Sonntag
Mitmach-Angebote: Disco-Fieber und Konsumträumereien – 14.00 bis 16.00 Uhr, Treffpunkt Museumskasse
Brotbacken für Kinder, 14.00 Uhr
Filmvorführung: Primiz in Visbek 2002 – Dörfliches Handeln im Oldenburger Münsterland, Film von Prof. Dr. Christine Aka, 14.30 Uhr
Lebendiges Handwerk: Töpferei geöffnet

24. Oktober
Mofa, Engtanz, Bundesjugendspiele – Neue Babyboomer-Geschichten mit Dirk Böhling (ausverkauft!)

Sonntag, 26. Oktober
Der Dorf-Sonntag
Mitmach-Angebote: Spiele wie früher – 14.00 bis 16.00 Uhr, Hof Quatmann
Brotbacken für Kinder, 14.00 Uhr
Vortrag: 1850 – Die Verlockungen des Goldrauschs und das silberne Glück in der Heimat: aus dem Oldenburger Münsterland nach Australien und zurück – Ein Kaffeegeschirr erzählt, Arnold Beuke, 14.30 Uhr
Lebendiges Handwerk: Töpferei geöffnet

Reformationstag, 31. Oktober
Lebendiges Handwerk: Töpferei geöffnet

  • Bei den Mitmach-Angeboten können Materialkosten anfallen
  • Bitte beachten Sie, dass während einiger Veranstaltungen fotografiert und gefilmt wird. Das Foto-, Film- und Audiomaterial wird vom Museumsdorf Cloppenburg zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.