Öffnungszeiten: November - Februar 9:00 - 16:30 Uhr

Aktive Handwerke im Museumdorf

Backen im Museumsdorf
Die Museumsbäckerei ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr vom 20. April bis Ende Oktober geöffnet. Backkurse im Backhaus Wehlburg
und im Backhaus Quatmannshof. Das offene Brotbacken findet sonntags (außer an Erlebnistagen) im Backhaus des Hofes Wehlburg (Geb. Nr. 4 D) statt. Interessenten sollten sich bitte rechtzeitig vor Ort einfinden. Wegen begrenzter Plätze werden am Backtag ab 12.30 Uhr Anmeldungen im Backhaus angenommen. Informationen unter: „Das Backhaus“ www.dasbackhaus.com
Telefon: 04471-9484-48 oder 0151-18902624

Töpferei
Die Töpferei ist vom 1. April bis 31. Oktober dienstags bis freitags 11.00 bis 17.00 Uhr und samstags und sonntags von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. In der Winterpause ist die Töpferei im Februar und März am 1. Sonntag im Monat und am 3. Advent von 12.00 bis 16.00 Uhr, sowie zum Nikolausmarkt geöffnet. Töpferkurse unter www.toepferei-im-museumsdorf.de.

„Spinnen“ im Museumsdorf
Die Spinnstube ist ca. von 12.00 bis 17.00 Uhr in Betrieb, am 22./23. März; 26./27. April; 17./18. Mai; 14./15. Juni; 16./17. August; 13./14. September; 5. Oktober.; 6./7. Dezember

Spinnkurse mit Meike Timmer
Spinnkurse am 17./18. Mai und 13./14. September von 12.00 bis 16.00 Uhr. Kursdauer 4 Stunden. Der Kursbetrag beinhaltet: Ausleihe des Spinnrads, aufbereitete Schafwolle, Woll- und Spinnradkunde, Kaffee, Kuchen, Eintritt Museumsdorf.
Informationen und Anmeldung: Telefon 0441 60771 oder meike.timmer@ewetel.net

Spinn- und Färbekurse mit Tina Hinnenkamp
Spinnen von Wollfasern und Fäden am Spinnrad und diese selbst färben.
– Spinnen mit der Handspindel für Anfänger und Fortgeschrittene
– Färben von Märchenwolle (Vlies) und/oder Garnsträngen mit Säurefarben auf Essigbasis
– Einfilzen von Seife in Wollvlies
Termine auf Anfrage. Information und Anmeldung: Telefon 04407 9138473

Die Museumsmühlen
Die Windmüller Josef Kathmann, Klaus Jaspers und Wim van Schie betreiben die Mühlen und stehen Rede und Antwort zur Mühlentechnik, am Deutscher Mühlentag, Pfingstmontag, 9. Juni; 3. August und 5. Oktober

„Weideflechtkurs“
Flechten mit Weiden – Dekoration für Haus und Garten, am 23. und 24. August und am 27. September von 10.00 bis 16.00 Uhr.
(Achtung! im Jahresprogramm falscher Termin: 6. September)
Information und Anmeldung: Telefon 05468 1052

Drechslerei
Die Drechslerei ist in Betrieb: 20. April (Ostersonntag); 29. Mai und 1. Juni (Dorfpartie); 9. Juni (Dt. Mühlentag); 12./13. Juli und 19./20. Juli (Historische Dorfkirmes); 14. September (Tag des offenen Denkmals); 5. Oktober (Mahlzeit); 29./30. November und 6./7. Dezember (Nikolausmarkt)

Schmiede
Die Schmiede wird kurzfristig in Betrieb genommen. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage