1. August:
Tagung „Wildbienenbündnis – jeder kann etwas tun“. (13:30 – 18:00 Uhr).
In Deutschland sind fast 70% der nachgewiesenen Tierarten Insekten. Sie sind wichtige Helfer des Menschen und beispielsweise für die Bestäubung unserer Kultur- und Wildpflanzen zuständig. Daneben bereichern sie allein durch ihr Dasein unsere Lebenswelt. Schon seit einigen Jahrzehnten ist zu beobachten, dass viele Arten immer seltener werden oder sogar komplett verschwinden.
4. August:
14:30 Uhr: Die Disco Sonnenstein – Eine Baustellenführung mit Victoria Biesterfeld, M.A.
14:00 Uhr: Zinngießen in der museumspädagogischen Werkstatt beim Quatmannshof
Mitmach-Angebot, 3 Std.
14.00 Uhr Brotbacken, Treffpunkt Backhaus Wehlburg. Mitmach-Angebot
Handwerk erleben: Töpferei, Spinnstube und Bäckerei geöffnet
10. August: 19:00 Uhr. LIONS Club: 1. Cloppenburger Weinfest im Museumsdorf. Mit Musik, kulinarische Köstlichkeiten und die „Stille Auktion“.
11. August:
14:30 Uhr: Der Imkerstand im Museumsdorf – Erschwerte Bedingungen der heutigen Imkerei. Führung: Werner Fendesack, Imker
14:00 Uhr: Puppenbühne Heyderhoffmann: „Kaspers lustige Abenteuer“, Herrenhaus Arkenstede
14.00 Uhr Brotbacken, Treffpunkt Backhaus Wehlburg. Mitmach-Angebot
Handwerk erleben: Töpferei und Bäckerei geöffnet
13. August:
17:00 Uhr und 20:00 Uhr: Theater Laboratorium „Wenn ich wieder klein bin – Eine Erinnerung an Janusz Korczak“
15. August: satirische Führung mit Pago Balke (18:00 Uhr)
18. August:
14:30 Uhr: „Das Eigenheim – Traum und Wirklichkeit“. Führung mit Dr. Michael Schimek.
14:00 Uhr: Spiele in der Ausstellung „4Wände“. Treffpunkt Museumskasse
14.00 Uhr Brotbacken, Treffpunkt Backhaus Wehlburg. Mitmach-Angebot
Handwerk erleben: Töpferei, Schmiede und Bäckerei geöffnet
24. und 25. August: DER BESONDERE TAG HANDWERKER- und TÖPFERTAGE
♦ Töpfermarkt mit Töpfern und Keramikern
♦ Historische Handwerkstechniken – Zahlreiche Handwerker stellen historisches Handwerk vor
Familien- und Kinderprogramm – Mitmachen und Ausprobieren erwünscht
30. August: Filmnacht im Quatmannshof „Die brillante Mademoiselle Neïla“
Wichtige Hinweise zu den Veranstaltungen am Sonntag:
-
- Alle Angaben unter Vorbehalt!
- Die Führungen um 14:30 Uhr sind für unsere Gäste kostenlos (es fällt lediglich der Eintrittspreis an)
- Die Mitmach-Angebote für Kindern kosten je nach Angebot (0,- € – 2,50 € zzgl. Eintritt)
- Treffpunkt für die Führungen und Mitmach-Angebote ist, falls nicht anders angegeben, die Münchhausenscheune