Bitte beachten Sie, dass das Museumsdorf zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet hat, aber bis einschließlich 19. April keine Veranstaltungen, Führungen und museumspädagogischen Programme stattfinden werden!
1. März
14:30 Uhr:
„‘nen Charly für ‘ne Mark“. Cocktails und Getränke im Sonnenstein. Führung: Dr. Julia Schulte to Bühne
14:00 Uhr: Eine kleine Reise in die Vergangenheit. Führung für Kinder, 1 Std.
Handwerk erleben: Die Töpferei ist von 13:00 – 16:00 Uhr geöffnet
8. März
14:30 Uhr: Cocktailkleid und Glitzerstiefel. Besondere Kleidungsstücke für Feiern und Feste. Führung/Vortrag: Imke Seidel, M.A.
14:00 Uhr: Mit Gänsekiel und Tintenfass. Mitmach-Angebot für Kinder, 1,5 Std.
Handwerk erleben: Eine Mühle ist geöffnet
15. März
14:30 Uhr: „Die Erdhütte ist der Anfang aller Cultur“. Von Plaggenhütten, Kluten und Pullenbuden. Vortrag: Dr. Michael Schimek
14:00 Uhr: Eine kleine Reise in die Vergangenheit – Führung für Kinder, 1 Std.
Handwerk erleben: Drechslerei und Spinnstube geöffnet
22. März
14:30 Uhr: Ausstellungseröffnung „Land der Alleen“ – Die schönsten und wertvollsten Alleen in Niedersachsen.
Einführung: Nora Kraack
14:00 Uhr: Essen wie damals. Mitmach-Angebot, 2 Std. (min. 5 Teilnehmer)
Handwerk erleben: eine Mühle geöffnet
29. März
14:30 Uhr: Die Sammlung Jennebach – Ein neuer Blick auf alte Gewänder. Vortrag: Elisabeth Momma, B.A.
14:00 Uhr: Eine kleine Reise in die Vergangenheit – Führung für Kinder, 1 Std.
Handwerk erleben: Töpferei, Bäckerei, Drechslerei und Schmiede geöffnet
Wichtige Hinweise zu den Sonntagsveranstaltungen:
– Die Führungen um 14:30 Uhr sind für unsere Gäste kostenlos (es fällt lediglich der Eintrittspreis an)
– Die Mitmach-Angebote für Kindern kosten je nach Angebot (1 € – 3,50 € zzgl. Eintritt)
– Treffpunkt für die Führungen und Mitmach-Angebote ist, falls nicht anders angegeben,
die Münchhausenscheune.